Strumenti
Ensembli
Opera
Compositori
Esecutori

Testo: Maeckes. Kunst Über Vernunft. Weihnachten 04.


Sie wusste, wieso keiner sie leiden konnte,
doch wusste sie nicht, wieso sie trotzdem
allein daheim sa? und einsam heulte.
Sie stand vor dem Spiegel, schaute sich an
und verdiente keinen einzigen Blick,
weil sie sich nicht (liebt).
Wieso sollten es andere Leute?
Sie war nur in ihrem Kopf zuhause.
Er ist eingerichtet wie das Zimmer einer Prinzessin,
doch sieht man leider von au?en nicht rein
durch ihre Augen, die Fenster geschlossen.
Die Gedanken in Panzerschranken im Safe hinter
'nem Selbstportrat.
Und es ist Weihnachten.
Bevor sie zu ihren Eltern geht,
bestimmt sie wie jedes Jahr aufs Neue
in welcher Welt sie lebt, doch sie wei? es nicht,
wei? nur, dass sie einsam ist,
dass sie wirklich immer einsam ist
und sie bleibt es, bis...

SIe lauft los, schlagt die Ture hinter sich zu,
wirft 25 cent direkt in den Pennerhut
und sie fuhlt sich gut dabei,
nur der Neid, der sie verfolgt
auf Menschen mit intakten Familien
trubt ihre Stimmung leicht,
doch sie vergisst es schnell, denn sie vermisst es
schon lang nicht mehr, sie ist mitte 20,
lang raus aus dem Familienbusiness.
Bald ist es soweit, dass sie mal an Familie denkt,
denkt sie sich grad, denn sie sieht grad
ein Familienvater, wie dieser grad
den Kinderwagen aus dem Graben zieht
und nur noch das Kind vermisst.
Er lauft die ganze Stra?e ab,
obwohl das Kind noch drinnen sitzt.
Und sie verschwindet fix hinter einer Ecke,
steht vor dem Haus ihrer Eltern,
klingelt, spricht ihren Namen aus,
offnet die Tur und...

Und wieder daheim schreibt sie:
Vielleicht hasse ich es so,
weil es jedes Jahr wiederkehrt.
Man blickt zuruck auf das,
was man erreicht hat, alles verliert an Wert,
wenn man es gut kennt und es ist
wahrlich nicht einfach, etwas weiter zu lieben,
wenn es gar keinen Reiz mehr hat.
Es steckt die Wahrheit im Eisfach,
wir brauchen sie fur unsere Drinks,
doch lost sie sich darin auf,
noch bevor man mit ihnen ansto?t.
Und Kinder, Eltern, alle feiern,
sie legt den Stift aus der Hand,
sie ist ausgebrannt, macht das Licht aus,
kuhlt ihre Wunden mit Eis, bis es schmilzt
und sie wei?, nachstes Jahr,
selber Ort, selbe Zeit, selber Neid.